Unser Chorleben
Über die regelmäßig stattfindenden Proben und zahlreiche Auftritten bei Gottesdiensten, Hochzeiten und
diversen Feierlichkeiten hinaus, führen die Gospel Voices ein abwechslungsreiches Chorleben:
In jedem Jahr wird für mindestens ein choreigenes Konzert geprobt. In den Jahren 2010 und 2011
organisierten die Gospel Voices die „Kölner Gospel Midsummer Night“ – ein kleines Chorfestival, an
dem Gospelchöre aus der näheren Umgebung und von weiter her teilnahmen. Im Dezember 2014 wurde
zu einer „Christmal Gospel Night“ eingeladen.
Am 24. Januar 2015 gaben die Gospel Voices, zusammen mit der bekannten Gospelsängerin Deborah
Woodson, ein Tourneekonzert unter dem Titel „Black and White Gospel“. Dieses Konzert war der Auftakt
zum Jubiläumsjahr 2015, in dem die Gospel Voices ihr 20-jähriges Bestehen feiern.
Im Frühjahr 2015 konnten die Gospel Voices Erik Sohn (Professor an der Hochschule für Musik und
Tanz in Köln) für ein Coaching gewinnen, in dem es um die Erarbeitung einzelner Choreografien und um
das Thema „Groove“ ging.
Im August 2015 haben die Gospel Voices ein Chorwochenende in Maria in der Aue gebucht, um sich dort
für ihr Jubiläumskonzert am 19. September 2015 in der Kirche „St. Hermann-Joseph“ in Köln-
Dünnwald fit zu machen. Chorfahrten zur Burg Stahleck, nach Xanten oder in die Eifel stehen jährlich auf
dem Programm.
Am 15. Juni 2017 haben die Gospel Voices die musikalische Gestaltung der Mülheimer Gottestracht
übernommen:
Was für eine Glory and Honor dieses alljährliche Event musikalisch zu begleiten. Hear me Praying Lord,
ob als Halleluja oder als Laudate omnes gentes, nicht From a distance, sondern mittendrin auf dem
Schiff. Was für ein Great Day und Wonderful World. Unsere Hoffnung und unsere Freude war allen ein
eindrucksvolles und beschwingtes Chorerlebnis zu bereiten. Zum Segen für Mensch, Stadt, Land und
Fluß erscholl das Tantum ergo mit einem stimmungsvollen Amen.
Gemeinsam mit Mind the Gap haben die Gospel Voices am 23. Juni 2017 in der Kirche St. Hermann-
Joseph, Köln-Dünnwald, ein ökumenisches Gospelkonzert zelebriert, anlässlich der Jubiläen 900 Jahre
Dünnwald und 500 Jahre Reformation. Aufgrund der Begeisterung des Publikums und der teilnehmenden
Sängern und Sängerinnen ist eine Wiederholung des gemeinsamen Projektes zu erwarten.